Die Klasse 3b der Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein taucht ab

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b von der Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein erlebten kürzlich ein unvergessliches Abenteuer: Gemeinsam mit der renommierten Tauchschule Scubamarine Ulm hatten sie die einzigartige Gelegenheit, am Schnuppertauchen im Bad Blau teilzunehmen. Unter der professionellen Anleitung des erfahrenen Tauchlehrers der Tauchschule „Scubamarine Ulm“, Thomas Schröder, wurden die Kinder in die Grundlagen des Tauchens eingewiesen. Sie erlernten wichtige Techniken und erhielten eine Einführung in die Tauchausrüstung. Neugierig und ein bisschen aufgeregt machten sie sich bereit, das kühle Nass zu erkunden. Im glasklaren Wasser des Bad Blau tauchten die Schülerinnen und Schüler mitsamt Tauchflasche ab. Thomas Schröder zeigte sich begeistert vom Mut der jungen Taucherinnen und Taucher. Das Schnuppertauchen im Bad Blau war zweifellos ein Höhepunkt für die Klasse 3b und ein unvergesslicher Moment am Schuljahresende. Mit einem Lächeln auf den Lippen und vielen spannenden Geschichten kehrten die Schülerinnen und Schüler an die Schule zurück, bereit für die Sommerferien und vielleicht auch für weitere Tauchgänge.

Screenshot

Buch des Monats Juli: Die Schnecke und der Buckelwal

Die Schnecke sitzt mit ihren Freunden auf dem Stein am Hafen und langweilt sich. Da überkommt sie die Reiselust und  sie schreibt kurzerhand eine Nachricht an den Felsen am Hafen: „Wer nimmt mich mit um diese Welt?“. Schnell ist der Buckelwal gefunden, der sie einlädt aufzuspringen. Gemeinsam erkunden sie die Weiten des Ozeans, sehen Strände, Korallenriffe oder das Eismeer. Die Schnecke ist begeistert, fühlt sich auf dieser riesigen faszinierenden Welt aber doch sehr klein. Da passiert ein Unglück: Der Wal wird von Motorgeräuschen der Jetskis irritiert und verliert daraufhin die Orientierung. Die Ebbe kommt und der Wal strandet. Nun ist die kleine mutige Schnecke gefragt, sie macht sich auf den Weg in eine Schule am Meer und schreibt dort eine neue Nachricht an die Tafel: „Rettet den Wal“. Die Kinder holen die Feuerwehr, die den Wal feucht hält bis die Flut einsetzt und Schnecke und Wal gemeinsam davonschwimmen können. Bald kommen sie wieder am Heimathafen an und erzählen den anderen Schnecken von ihren Abenteuern. Daraufhin beschließen diese aufzuspringen, und ebenfalls die Welt der Meere zu erkunden. (vgl. https://buchwegweiser.com/die-schnecke-und-der-buckelwal/)

Grundschule trifft Kinderleichtathletik

Dieses Jahr haben sich die Eduard-Mörike Grundschule zusammen mit der Lindenhofschule dazu entschlossen, die Bundesjugendspiele auf eine andere Art und Weise durchzuführen. Am Donnerstag, den 27.06.24 sind wir in den Genuss gekommen, einen Sporttag mit dem Leichtathletikverband Baden-Württemberg durchführen zu dürfen. Ziel dieses Projektes war es, den Kindern einen Tag voller Bewegungsfreude, neuen Erfahrungen und vielen positiven Erinnerungen zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler sollten an die Sportart Leichtathletik herangeführt werden. Sie konnten sich an kreativen und spielerischen Übungs- und Spaßstationen ausprobieren (vgl. https://www.wlv-sport.de/gruschutrifftkila). Mit einem ganzen Transporter gefüllt mit Sportgeräten und -materialien wurden 8 kindgerechte und sehr ansprechende Stationen auf dem Lix-Sportgelände aufgebaut. Zu den Stationen gehörten: Hindernislauf, Farbenlauf, Parcourslauf, Auf- und Abbaustaffel, Wendesprint, Zonenweitwurf, Zonenweitsprung und Sammellauf. Vier der Stationen flossen dann in die Wertung der Bundesjugendspiele ein. Wir danken dem Leichtathletikverband und allen Helferinnen und Helfern sowie unseren Kindern für diesen bunten und sportlichen Vormittag.

Luca nimmt am Pangea Finale teil

Luca Brunner aus der 3a schafft es bis ins Pangea Finale. Aufgeregt berichtet er über den Ablauf des Mathewettbewerbs vom letzten Samstag, den 15.06.24. Bei einigen Aufgaben müssen selbst wir als Lehrerinnen und Lehrer kräftig nachdenken. Aber Luca lässt sich nicht verunsichern und meistert die Aufgaben mit Bravur. Er belegt den 9. Platz in Baden-Württemberg und den 46. Platz in ganz Deutschland.

Wir sind sehr stolz auf dich, Luca! Das hast du toll gemacht.

„Als sich vor rund 250 Millionen Jahren die Dinosaurier entwickelten, war die Landmasse der Erde in einem einzigen Superkontinent namens Pangaea (Pangea) vereinigt, der später in die fünf bekannten Kontinente zerfiel. Mit zunehmender Globalisierung erlangt der internationale Austausch von Bildung und Wissen eine immer größere Bedeutung. Gerade über unser Motto „Mathematik verbindet” möchten wir Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Orten, Gesellschaftsschichten und Bildungsniveaus mittels des Pangea-Mathematikwettbewerbs zusammenbringen und für die Mathematik begeistern. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit und ihren Spaß an der Mathematik mit anderen Kindern zu teilen.“

(Quelle: https://www.pangea-wettbewerb.de/pangea-ueberblick-philosophie-ziele/)

Wir haben einen neuen Mitbewohner

Unsere Schuschi ist die Attraktion heute im Schulhaus. Die Kinder sind hellauf begeistert und stehen in jeder freien Minute um das Gehege herum. Die Schildkröte lässt sich beim Fressen und Entdecken überhaupt nicht beirren. Wir freuen uns sehr, dass du bei uns bist.

Wandertag anlässlich „10-Jahre-Blaustein“

Am Donnerstag, den 16.05.24 plante die Eduard-Mörike Grundschule einen Wandertag anlässlich des 10. Jubiläums Blausteins. Die Kinder wurden im Voraus in neun jahrgangsgemischte Gruppen eingeteilt, wobei die Kinder die Distanz (zwischen 4km und 13km) selbst wählen konnten. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Start in der Aula. Unser Bürgermeister Herr Menz kam zu Besuch und wurde mit unserer Schulhymne herzlich begrüßt. Ziel einer jeden Wandergruppe waren die Teilorte Blausteins: Herrlingen, Ehrenstein, Arnegg, Markbronn/Dietingen, Bermaringen, Wippingen, Weidach und Lautern. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Herr Menz sich Zeit genommen hat, ein Stück des Wanderweges mit uns zurückzulegen. Um 15:00 Uhr waren alle Schülerinnen und Schüler glücklich, geschafft und stolz wieder zurück an der Schule. Uns hat dieser Tag mit unseren Kindern sehr viel Freude bereitet.

Sponsorenläufe im Lindenhofpark

Am Freitag, den 03.05.24 veranstaltete wegive e.V. im Lindenhofpark Sponsorenläufe, um unsere Partnerschule in Ghana sowie das Tierheim in Ulm und die Anschaffung eines Hüpfspiels im Lindenhofpark zu unterstützen. Eröffnet wurde diese Veranstaltung mit einer gemeinsamen Schulhymne aller acht Blausteiner Schulen – ein echter Gänsehautmoment. Im Anschluss daran starteten die Schülerläufe. Viele Kinder verausgabten sich, um möglichst viele Gummiringe am Handgelenk zu erlaufen: Wir sind stolz auf euch! Anschließend konnte man an unserem BLAUsteiner EMS Stand viele schöne, handgefertigte und hochwertige Basteleien der Kinder für kleine Preise erstehen. Der Erlös ging an unseren Förderverein.

Blaue Projekttage an der Eduard-Mörike-Grundschule

Von Mittwoch, den 24.04.24 bis Freitag, den 26.04.24 veranstalteten wir mit allen Klassen Projekttage zum Thema 10 Jahre Blaustein. Zunächst hatte jede Klasse den Auftrag, Kunstprojekte zum Thema BLAU durchzuführen. Dabei entstanden wunderschöne, kreative und einzigartige blaue Produkte.

Kommende Woche haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Teilorte Blausteins in jahrgangsgemischten Gruppen zu erwandern. Gekrönt wird dieses ganze Projekt durch den Spendenlauf von wegive.e.V. im Lindenhof am Freitag, den 03.05.24. Hier laufen unsere Kinder für unsere Partnerschule in Ghana, das Tierheim in Ulm und ein Spielgerät im Lindenhof. An unserem „blauen“ Stand können die Basteleien der Kinder zugunsten unseres Fördervereins erworben werden.

Ein Vormittag bei der Feuerwehr Blaustein

Die Kinder der VKL 1 haben am 18.03.24 die Feuerwehr in Blaustein, Abt. Stadt besucht. Bei diesem spannenden und lehrreichen Vormittag erfuhren die Kinder, wie ein Feuerwehrmann bzw. eine Feuerwehrfrau gekleidet ist und lernten die Bezeichnungen und den Zweck der Schutzausrüstung kennen. Die Kinder erhielten einen Eindruck in die verschiedenen Räume der Feuerwehrwache. Sehr spannend war auch das Probesitzen im Feuerwehrauto und das Kennenlernen der verschiedenen Geräte, die im Feuerwehrauto bei jedem Einsatz dabei sind. Ein besonderes Highlight war noch eine Fahrt im Feuerwehrauto rund um die Wache.

Schülerkonzert des Musikvereins

Am Sonntag den 17.03.24 haben die Schülerinnen und Schüler des Musikvereins Blaustein ein wunderbares, fröhliches und abwechslungsreiches Musikprogramm in der Blautalhalle aufgeführt. Bei Kaffee und Kuchen konnte man von unserer Bläserklasse, über kleine Einzel- und Gruppenbeiträge bis hin zum Vororchester die Entwicklung unserer Kinder bewundern. Es freut uns sehr, dass so viele Kinder im Anschluss an die Bläserklasse dem Musikverein treu bleiben und weiterhin Freude daran haben, mit ihren Musikinstrumenten zu musizieren. In diesem Zusammenhang danken wir unserer Orchesterleiterin Sonja Miller für die professionelle und unermüdliche Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern.

Eltern-Kind-Aktion: „Säen – gießen – warten“

Unter diesem Motto trafen sich an zwei Nachmittagen Eltern und Kinder der Eduard-Mörike-Schule in der vorösterlichen Zeit. Nach einem Impuls im Raum der Stille von Frau Elsasser-Kotitschke von der Schulpastoral wurde gemeinsam fleißig gegärtnert und gewerkelt.

Als Symbol für das neu erwachende Leben säten die Kinder in Tontöpfen Ostergras oder Roggenkörner aus, die nun in den Tagen bis zum Osterfest wachsen dürfen, um ein hübsches Nest abzugeben. Zur Osterzeit gehört für die meisten Kinder auch das Suchen der Ostereier. Das Ei als Sinnbild für Ver-Wandlung war auch beim anschließenden Filzen präsent. Geschicklichkeit, etwas Ausdauer und Geduld waren auch hier gefordert. Hübsche und teilweise sehr kreative Filzeier aus gefärbter Schafwolle entstanden auf diese Weise in den Händen von Kindern, Omas und Müttern. Wer mochte, durfte sein Osternest noch mit einem aus Zweigen selbst gebastelten Kreuz ergänzen.

Nun heißt es, die verbleibenden Tage bis zum Osterfest die Saat zu gießen, geduldig zu warten und dem Gras beim Wachsen zuzusehen.

Annette Elsasser-Kotitschke Schulpastoral EMS

Herzlich willkommen Lulu und Luna

Seit Montag, den 11.03.24 haben wir zwei neue niedliche Nager-Mitbewohnerinnen an der EMS. Die beiden Mongolischen Wüstenrennmäuse Lulu (braun) und Luna (grau) versüßen uns den Schulalltag. Die Kinder der Klasse 1b sind die neue Patenklasse der zwei Mäuse. In den letzten Tagen haben uns die beiden Nager schon viel Freude bereitet. Die Kinder lernen den Umgang mit Haustieren, übernehmen Verantwortung, tragen Fürsorge und setzen sich mit Themen wie Trennung, Tod und Trauer auseinander.
Schön, dass ihr da seid, Lulu und Luna.

Buch des Monats: Die Schnetts und die Schmoos

Auf dem Stern Sehrsehrfern am See Lubuleete leben die roten Schnetts mit Tochter Grete. Auf dem böckligen Berg die blauen Schmoos mit Sohn Bernd. Die Schnetts spritzen gerne mit Wasser. Die Schmoos lieben es, zu springen. So geht das tagein, tagaus. Aber eines Morgens ist Grete ebenso gelangweilt wie Bernd vom gleichen Tagestrott. Im wupfligen Wald begegnen sie sich. Sie erzählen, singen und spielen. Und ja, sie verlieben sich.

Doch, halt. Das ist nicht möglich. Die Schnetts und die Schmoos gehen dazwischen. Die Schnetts sind abscheulich, so sagen die Schmoos. Und die Schmoos nur schrecklich in den Augen der Schnetts. Aber Grete und Bernd treffen sich weiter und beschließen zu heiraten. Heimlich verschwinden die beiden mit einer Rakete. Die Schnetts und die Schmoos sind wütend und fliegen gemeinsam hinterher…

Ein tolles Kinderbuch über Freundschaft und Anderssein vom Grüffeloautorenteam Axel Scheffler und Julia Donaldson.

Katzastrecker zur Häsvorstellung und zum Schulsturm

Heute, am 07.02.24, haben uns die Katzastrecker besucht, um den Kindern die Gewänder vorzustellen und deren Geschichte zu erzählen. Große Kinderaugen hörten gebannt der Häsvorstellung zu und erfuhren alles über die einzelnen Masken und die dazugehörige Erklärung. Nun erwarten wir morgen voller Vorfreude den Schulsturm durch die Katzastrecker. Der Schulsturm fand am Donnerstag, den 08.02.24 um 10:30 Uhr statt. Die Klassen wurden aus den Klassenzimmern geholt und mit einer großen Feier in unserer Aula belohnt. Die Kinder hatten viel Spaß und waren eifrig am Tanzen, Singen und Lachen.

Kooperation mit dem Seniorenzentrum in Blaustein

Im Umgang mit alten Menschen können Kinder ein Verständnis für deren Eigenheiten und soziales Verhalten entwickeln. Sie lernen Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein und trainieren Höflichkeit. Dem gegenüber steht die Unbeschwertheit der Kinder, ihre Unvoreingenommenheit und Fröhlichkeit, die Schwung in jedes Haus bringt und Freude verbreitet. 

Aus diesen Gründen nutzen wir immer wieder gerne die Gelegenheit, Jung und Alt zu vernetzen. So zum Beispiel beim Singen mit den Chören der Eduard-Mörike-Schule oder beim gemeinsamen Kerzenziehen in der Vorweihnachtszeit mit Frau Junginger und einer Schülergruppe im Seniorenzentrum. 
Im Rahmen eines Vorleseprojekts machten sich erst kürzlich einige Kinder der Klassen 3a und 3b auf den Weg ins Seniorenzentrum. Dort angekommen, wurden die Kinder herzlich in Empfang genommen und von Mitarbeitern sowie den Senioren begrüßt. In Kleingruppen ging ́s ans Vorlesen. Unter anderem wurden Märchen von Astrid Lindgren vorgelesen, die Jung und Alt bekannt waren und begeisterten. 
Die gemeinsamen Aktionen bereiteten allen riesige Freude und sind hoffentlich erst der Beginn weiterer gemeinsamer Projekte. 

Buch des Monats Januar: Böse

von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer

Alle Bauernhoftiere sind lieb und nett. Und alle können auch anders. Nur das Pferd scheint selbst für kleine Boshaftigkeiten zu brav. Doch als eine Maus herbeiraschelt, hebt das Pferd den Huf und tritt – klack! – auf die Maus. Alle sind fassungslos: Eine Maus zu zertreten ist nicht nur böse, sondern furchtbar gemein. Das Pferd aber sieht die Katze funkelnd an und verlangt, dass sie das Mausen in Zukunft bleiben lässt: »Von jetzt an gehören alle Mäuse mir!« Die Katze nickt und geht. Dann hebt das Pferd den Huf: »Danke!«, fiept die Maus, die sich im Hufeisen verstecken konnte. Eine hintergründige Geschichte über Abgründe und Gründe, über Sicht und Absicht.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2024

Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes, harmonisches und ruhiges Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten. Es soll an gutem Essen, strahlenden Kinderaugen und der einen oder anderen Überraschung unter dem Baum nicht fehlen. Ebenso wünschen wir Ihnen einen guten Start in das neue Jahr 2024.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Dienstag, den 08.01.24.

Ihr EMS Team

Theaterfahrt: Robin Hood

Am Dienstag, den 19.12.23 wurden alle Schülerinnen und Schüler der Eduard-Mörike-Grundschule mit vier großen Reisebussen nach Ulm gebracht, um im großen Ulmer Theater Robin Hood anzuschauen. Schon morgens waren alle Kinder furchtbar aufgeregt und freuten sich auf dieses große Abenteuer. Für einige Kinder war es der erste Besuch in einem Theater. An den strahlenden und zugleich staunenden Kinderaugen freuten wir uns sehr. Das Weihnachtstheater war eine schöne gemeinsame Aktion in der Vorweihnachtszeit.

Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung.