Um unsere Bücherei etwas umfangreicher auszustatten, waren wir auf Sponsorensuche und konnten bisher zwei Sponsoren für unser Projekt gewinnen. Aktion 100.000 der SWP hat uns eine große Kiste mit Büchern und CDs zukommen lassen, vom Verlag an der Este haben wir ebenfalls eine Bücherspende erhalten, die Gänseblümchen Stiftung unterstützt uns mit 250,00€, die Kinderstiftung Ulm hat 500,00€ gespendet und die Stiftung Ulmer Spatzen 1.000 €. Darüber freuen wir uns sehr und sagen DANKE!
Bücherspende der Aktion 100.000Spende vom Verlag an der Este
Am Sonntag, den 15. Mai 2022 fand in Söflingen eine vielfältige, bunte Veranstaltung zum Jubiläumsjahr „75 Jahre Demokratie in Ulm“ unter der Leitung von Markus Romes statt. Mit Musik, Tanz, Reden und Theater wurde der Demokratie gehuldigt. Kinder der Eduard-Mörike-Schule und der Meinloh-Grundschule sangen gemeinsam für Kinderrechte und Demokratie. Die Kinder der Eduard-Mörike-Schule waren bereits bei den Proben aufmerksam und freudig bei der Sache, und der große Applaus des Publikums belohnte die Kinder für ihren Einsatz und das Durchhalten bei den Proben. Wir danken allen Eltern für die Unterstützung und das Interesse. Ein großer Dank gilt vor allem Frau Elsasser-Kotitschke, die dieses Erlebnis als engagierte Chorleiterin erst möglich machte. Der sonnige Abend klang gemütlich mit leckerem Street Food im Meinloh-Forum aus.
Im Mai hat uns der Förderverein wieder ein neues Buch gesponsert. „Als die Raben noch bunt waren“ ist ein schönes Bilderbuch über Anderssein, Toleranz und Freundschaft.
Seit April 2022 unterstützt unser Förderverein uns bei der Anschaffung eines Buches inklusive Begleitmaterial für unsere Bücherei und unseren Unterricht. Dies wird immer im Eingangsbereich unserer Schule präsentiert. Dafür sind wir sehr dankbar.
Unser Schulgarten erwacht und mit ihm die Insekten. Wir, die Bienen-AG mit Max Geiger, haben die Wintermonate dazu genutzt, Insektenhäuser zu bauen. Einige davon werden in unserem Bienengarten aufgestellt. Hoffentlich finden sich viele Bewohner ein.
Bitte denken auch Sie bei der Gartenplanung an unsere kleinen Freunde und verzichten Sie auf den Einsatz von chemischen Mitteln in Ihrem Garten.
Am 10. April ist es so weit. „Unser Ding! Kultur für Nachhaltigkeit – Eine real virtuelle Mitmachskulptur zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der vereinten Nationen“ findet in einer Abendveranstaltung im Kornhaus seinen Höhepunkt.
Die Eduard-Mörike-Schule hat sich auf vielfältige Weise in das Projekt eingebracht. Einen Mittag in der Woche beschäftigen sich die Klassen 2-4 im Atelierunterricht projektorientiert und kreativ mit Nachhaltigkeitszielen. Die Arbeit in den verschiedenen Ateliers wird in einem Film zu sehen sein, zu dem es bald eine Filmpremiere geben wird.
Darüber hinaus wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein wegive e.V. der Austausch mit einer Partnerschule in Ghana initiiert. Gemeinsame Singprojekte, kultureller Austausch zwischen den Schulen und die Vernetzung im Englischunterricht über Skype finden nun Raum in unserem Schulalltag. Ein Flashmob zum Thema und die Stärkung des Demokratiekonzepts sind weitere Früchte dieses Projekts.
Wie sind schon sehr gespannt auf die Veranstaltung am 10. April um 19.00 Uhr im Kornhaus Ulm mit der Klasse 3a und einer Schauspielgruppe der Klasse 4b auf der Bühne.
Herzlichen Dank allen, die so engagiert an diesem Projekt mitgewirkt haben. Allen voran Annette Elsasser-Kotitschke als Vertreterin der Eduard-Mörike-Schule, Lena Heinkel von wegive e.V., Celia Endlicher von der Theaterei Herrlingen und Markus Romes (künstlerischer Leiter).
Die Ausstellung des Deutschen Kinderschutzbundes Ulm „ECHT KLASSE“ thematisiert sexuelle Gewalt und stärkt an sechs Spielstationen zum Ausprobieren das Selbstbewusstsein der Kinder. An den Stationen lernen die SchülerInnen, über Gefühle zu sprechen, den eigenen Körper kennenzulernen, Grenzen zu setzen, gute und schlechte Geheimnisse zu unterscheiden, sich Hilfe zu holen und Gefahren im Internet zu erkennen.
Gut sortiert und liebevoll dekoriert bekommt die Bücherei der EMS ein neues Gesicht. Die Bücherei soll nach und nach mit einer größeren Auswahl an Büchern für die Kinder zum Ausleihen, Stöbern und Lesen ausgestattet und von den Klassen einmal wöchentlich besucht werden. Wir freuen uns über die „neue alte“ Bibliothek der EMS!
Unsere Ateliers Tierschützer, Leben unter Wasser, Kinderrechte, Frieden und Gerechtigkeit, Leben an Land sowie Konsum – Upcycling werden heute von einem Filmteam besucht. Die Produkte der Ateliers werden ausgestellt, der Unterricht wird live gefilmt, Kinder moderieren oder erklären. Das ist für alle sehr aufregend…
Wir haben das Glück, dass unsere Schule am abc Projekt (achtsam – bedacht – clever) teilnehmen darf. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Transfer-Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen. Hier sollen die exekutiven Funktionen und die Selbstregulation der Kinder gestärkt werden, welches wiederum eine Grundlage für Sicherheit, Gesundheit und Bildungserfolg bildet. Dieses Projekt begleitet uns drei Jahre (2022 – 2025).
Aus der Woche vor den Faschingsferien haben einige Klassen eine „Verrückte Woche“ gemacht. Hier waren Themen wie Kuscheltiertag, Schlafanzugtag, Rot-Tag, verrückte Frisuren vertreten.
Für Sie und Ihre Familien hoffen wir auf einen optimistischen und vor allem gesunden Start in das neue Jahr 2022, das uns alle auf ruhigere und hellere Zeiten hoffen lässt.
Wir bieten viele schöne dekorative Basteleien aus allen Klassenstufen an. Bitte füllen Sie den Bestellschein bis Dienstag, den 14.12.21 aus und geben ihn bei der Klassenlehrerin ab.
Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus uns nicht vergessen. Leuchtende Kinderaugen und strahlende Gesichter empfangen den Nikolaus auch mit Maske und Abstand.
Am Montag, den 29.11.21 pünktlich zum Adventsbeginn besuchten alle Klassen im Rahmen des Religionsunterrichts mit ihren Religionslehrerinnen Frau Kunkel, Frau Brunnquell und Frau Gutmann das „Adventgärtlein“, welches Frau Elsasser-Kotitschke im Raum der Stille gemeinsam mit Frau Gutmann am Vortag aufgebaut hatte.
Gespannt, aufgeregt und neugierig betraten die Kinder den etwas abgedunkelten Raum. Zu leiser vorweihnachtlicher Musik durfte nun jede und jeder sich auf den Weg durch die aus Tannenreisig auf dem Boden ausgelegte große Spirale machen. Sinnbildlich beschritt so jede Schülerin und jeder Schüler einen Weg nach innen, zur eigenen Mitte und zum Geheimnis des Weihnachtsfestes. Für Letzteres stand die große Kerze in der Mitte der Spirale; an der angekommen jedes Kind sein eigenes Adventslicht entzünden und entlang des Weges aufstellen durfte. Es war schön zu beobachten, mit wie viel Freude aber auch Achtsamkeit sich viele Schülerinnen und Schüler auf diese Aufgabe einließen. Immer heller erstrahlte der Raum nach und nach im warmen Licht der Kerzen. Zum Abschluss durfte jedes Kind sein“ Apfel-Advents- Licht“ mit nach Hause nehmen.
Auch einige KollegInnen folgten der Einladung zu einem „Adventsgärtlein für Kollegium und MitarbeiterInnen“ am Nachmittag um sich innerlich bei Musik, Texten zum Nachdenken und dem Gang in die Mitte einzustimmen auf die vor uns liegende Adventszeit.
im kommenden Schuljahr gelten neue Anmeldeformulare für die Kommunale Betreuung in der Villa EMS.
**Die neuen Formulare ersetzen die bisherigen Verträge. Sie finden die neuen Formulare auf der Homepage der Stadt Blaustein, die diesbezüglich heute aktualisiert wird:**
Bitte senden Sie die ausgefüllten und unterschriebenen Formulare im Laufe der Sommerferien an
Sie können die Unterlagen auch in den Briefkasten der Schule werfen oder per Post an uns senden.
Eltern der zukünftigen Erstklässler/innen haben auch noch beim ersten Elternabend die Gelegenheit zum Ausfüllen der Formulare.
Herzliche Grüße
Tanja Glöggler
Diese Internetseite verwendet Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Impressumund Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.