Vielen Dank für all die Kleiderspenden…

Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein
Bunt & Stark
Vielen Dank für all die Kleiderspenden…
Frau Elsasser-Kotitschke hat in den vergangenen fünf Wochen mit singbegeisterten Schülerinnen und Schülern bekannte und unbekannte Adventslieder einstudiert, um diese dann am Sonntag, den 11.12.22 im Gottesdienst in der Katholischen Kirche in Dietingen vorzuführen. Dies war ein wundervoller und stimmungsvoller Einstieg in diesen sonnigen 3. Advent. Vielen Dank dafür!
Wir haben uns am letzten Montag in der 1. Stunde wieder zu einer gemeinsamen Adventsbesinnung im Musiksaal getroffen und den zweiten Teil der Geschichte vom Hirten Jakob und seinen vier Lichtern angehört, gemeinsam gesungen und das dritte Licht am Adventskranz angezündet.
Am Freitag, den 09.12.22 bekommen die Kinder einen Flyer in die Postmappe bzw. finden Sie diesen bei Sdui unter den News. Sie haben bis Montag, den 12.12.22 die Möglichkeit, den Bestellschein auszufüllen und ebenfalls am Montag bei der Klassenlehrerin abzugeben. Leider können wir aufgrund der begrenzten Anzahl der Produkte nicht alle Bestellungen vollständig bearbeiten. Das Geld schicken Sie bitte erst nach Erhalt der Ware. Übrig gebliebene Produkte können auch noch am Donnerstag, den 15.12.22 bei unserer Bunten Stunde gekauft werden. Der Erlös kommt unserem Förderverein zugute.
Am Montag nach den Herbstferien besuchte das Sharkproject die beiden vierten Klassen der Eduard-Mörike Grundschule in Blaustein.
Sharkproject ist eine Meeresschutzorganisation, die sich international für den Schutz der Haie und der Ökosysteme im Meer einsetzt und in ganz Deutschland diesbezüglich kostenlose Aufklärung an Schulen anbietet.
Den ganzen Vormittag über konnten die Kinder in Workshops und Vorträgen vieles rund um das Thema Haie und Meeresschutz dazu lernen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden Referentinnen Iris Ziegler und Claudia Feigl für den sehr spannenden und informativen Thementag und freuen uns auf ein Wiedersehen mit dem Sharkproject sowie dem Hai „Haidi“, der uns die ganze Zeit über nette Gesellschaft leistete .
Heute am 06. Dezember 2022 kam uns doch glatt der Nikolaus mitten in der Schulversammlung besuchen. Wir haben zusammen gesungen und der Nikolaus berichtete aus seinem Goldenen Buch. Er hat uns viel gelobt, aber hier und da können wir auch noch besser werden. Danke, lieber Nikolaus, dass du uns besucht hast.
Jeden Montag treffen sich alle Schülerinnen und Schüler der Eduard-Mörike-Grundschule zur gemeinsamen Adventsbesinnung. Wir hören einen Teil einer Geschichte „Die vier Lichter des Hirten Simon“ und üben unser gemeinsames Adventslied für die Bunte Stunde ein. Am Ende wird die nächste Kerze an unserem Adventskranz angezündet.
Am Freitag, den 11.11.22 haben wir uns in der Aula zur Lesung der Martinsgeschichte getroffen, Martinslieder zusammen gesungen und Semmel geteilt.
Am Montag, den 14.11.22 haben wir endlich wieder in großer Runde St. Martin gefeiert. Die Klassen 1 und 2 haben einen Lichtertanz vorbereitet und auf unserem Hartplatz präsentiert. Anschließend ging es über Felder und Wiesen auf zu einem Laternenlauf. Immer wieder wurde zwischendurch innegehalten und den stimmungsvollen Liedern unserer Musiker gelauscht. Der Förderverein hat alle Schülerinnen, Schüler, Eltern, Großeltern und Gäste mit Martinsgänsen, Brezeln und Punsch versorgt. Wir danken allen Mitwirkenden und Helferinnen und Helfern für das schöne Fest in großer Schulgemeinschaft.
Frau Elsasser-Kotitschke lädt Kinder, die Spaß am Singen haben dazu ein, bekannte und unbekannte, ein- und mehrstimmige Adventslieder kennenzulernen und zu singen. Als krönender Abschluss treten die Kinder am 3. Advent (11.12.22) in St. Martinus in Dietingen im Gottesdienst auf. Die Einladung finden Sie unter den News auf Sdui. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern wunderschöne Herbstferien mit warmen Sonnentagen und gemütlichen Abenden.
Im Nebel ruhet noch die Welt,
noch träumen Wald und Wiesen;
bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
den blauen Himmel unverstellt,
herbstkräftig die gedämpfte Welt
in warmem Golde fliessen.
(Septembermorgen von Eduard Mörike)
Anlässlich des Frederick-Tages organisieren die LehrerInnen und SchülerInnen der Eduard-Mörike Grundschule einen Bücherflohmarkt für die Klassen 1 – 4. Die Kinder können hier gebrauchte Bücher und Hörspiele für maximal 1,- € kaufen. Das eingenommene Geld kommt unserer Schulbücherei zugute.
Wie bereits in einigen vorherigen Jahren hat auch in diesem Jahr die Gänseblümchenstiftung wieder unsere Bläserklassen finanziell unterstützt. Durch die Beteiligung der Gänseblümchenstiftung bekommen ALLE Kinder die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen. Wir freuen uns sehr über diese Spende und bedanken uns ganz recht herzlich.
Im Bilderbuch „Die Geschichte vom Löwen der nicht schreiben“ konnte verliebt sich der starke Löwe in eine Löwendame. Er will ihr einen Brief schreiben. Da er selbst nicht schreiben kann befiehlt er einem Tier nach dem anderen dies für ihn zu tun. Der Löwe wird stinksauer, weil ihm die Briefe der anderen Dschungeltiere nicht gefallen. Am Ende finden der Löwe und die Löwin doch noch zusammen und der Löwe lernt das Schreiben.
Am Donnerstag, den 15.09.22 wurden unsere neuen Erstklässler zunächst im Gottesdienst und dann in unserer Schule herzlich willkommen geheißen und in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Wir freuen uns sehr über unseren Zuwachs und handeln jetzt ganz nach dem Motto: Leinen los!
Der Kunstunterricht findet in den Klassen 2 bis 4 in Form von Ateliers statt. Dieses Schuljahr bieten die Lehrerinnen neun verschiedene Ateliers an. Die Kinder haben die Wahl zwischen: Holzwerkstatt, Matsch Patsch Klatsch, Filzen, So weit oben, Weniger ist Meer, Gefühle, Instrumentenbau, Aus alt mach neu und Berühmte Künstler. Drei dieser tollen Angebote können die SchülerInnen der Eduard-Mörike-Grundschule besuchen. Nach den Weihnachtsferien, nach den Osterferien und nach den Pfingstferien findet die Wechsel der Ateliers statt. Nun bleibt die Qual der Wahl…
Hier finden Sie die Übersicht über unsere AG Angebote mittwochs sowie den dazugehörigen Anmeldebogen
.
So langsam kehrt wieder Leben in unsere Schule ein. Wir freuen uns auf ein neues gemeinsames Schuljahr 2022/23 mit Ihnen und Ihren Kindern.
Jeder kennt die sogenannte Bilderbuchfamilie, bestehend aus Mama, Papa und Kind(ern). Daneben gibt es aber auch viele weitere Formen des Familienlebens. Sie alle sind hier versammelt: Alleinerziehende, Patchworkfamilien in ihren verschiedenen Mixturen, Regenbogen- und Adoptivfamilien. Unterhaltsam und mit viel Humor geht es außerdem um Bluts- und Wahlverwandtschaften, um Einzelkinderglück, Geschwisterstreit und die Möglichkeit, die gleiche Nase wie Opa abzukriegen.
Im Rahmen des Gesundheitsförderprogramms Klasse 2000 wurde die Eduard-Mörike-Grundschule mit einem Siegel und einer Urkunde für die systematische und kontinuierliche Durchführung des Gesundheitsprogramms ausgezeichnet.
Wir wünschen Ihnen wunderschöne, sonnige und erholsame Sommerferien. Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder im September alle gesund und munter wiederzusehen.
Endlich konnten wir unsere Viertklässler dieses Jahr wieder mit allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern verabschieden. Der Gottesdienst unter freiem Himmel auf unserem Sportplatz war eine schöne Einstimmung. Danach ging es mit vielen Darbietungen und Einlagen auf dem anderen Pausenhof weiter und endete mit dem Sprung in die Freiheit für jeden Viertklässler.
Am Mittwoch, den 20.07.22 und am Donnerstag, den 21.07.22 haben wir endlich wieder einmal Projekttage durchführen können. Diese waren lange aus bekannten Gründen nicht möglich. Neben zahlreichen strahlenden Kinderaugen hat uns besonders gefreut, dass wir die Klassenstufen bunt mischen konnten und jüngere sowie ältere Schülerinnen und Schüler gemeinsam an Projekten teilnehmen konnten. Dies hat alle Gruppen sehr bereichert. Die Kinder hatten die Wahl zwischen neun Angeboten: Wandern mit Hindernissen, Yoga, Gummitwist, Turnen & Klettern, Gleichgewicht in Natur und Trampopolis, Wandern mit Eseln und Schafen, Fußball mit Badehose, Kegeln und Tennis . Vielen Dank für die vielen tollen Ideen, die Organisation der Projektgruppen, die motivierten Kinder und Lehrerinnen und Lehrer und das gute Wetter.
Am Dienstag den 19.7.22 vertrat die Klasse 3a die Eduard-Mörike-Schule bei einem Begegnungskonzert an der Meinloh-Schule in Söflingen. Begleitet wurde die kleine Sängerschar von Frau Elsasser-Kotitschke und Frau Glöggler.
In der Aula der Meinloh-Schule versammelten sich große und kleine Sängerinnen und Sänger um sich gegenseitig neue und bekannte Lieder vorzustellen. Dass die Klasse aufgrund der zwei großen Auftritte in den letzten Monaten gut in Übung waren, konnten sie dabei unter Beweis stellen. Neben zwei afrikanischen Stücken, die sie sicher und mit sauberer Intonation im Kanon vortrugen, rappten die 3.Klässler den Mozart-Rap, der ihnen sichtlich viel Spaß bereitete. Mit dem gemeinsam gesungenen „Mango Mango“- Song aller teilnehmenden Schüler:innen verabschiedeten wir uns. Im Anschluss an das Konzert war bei 30 Grad dringend eine Abkühlung in der Blau im Söflinger Klosterhof fällig, bevor wir die Rückreise nach Blaustein antraten.
Nach zwei Jahren Coronapause durften unsere Schülerinnen und Schüler das erste Mal wieder in das Robert-Epple Stadion, um die Bundesjugendspiele mit allen Klassenstufen in vier Disziplinen durchzuführen. Die Kinder haben sich im Sprint bzw. Hürdenlauf, im Werfen, im Weitsprung und im Ausdauerlauf beweisen können. Wir danken ganz herzlich Frau Zeisberger und Frau Rupp für die tolle Organisation. Auf alle Kinder sind wir sehr stolz – das habt ihr super gemacht.