Stützpunktschule Ganztag

Ganztagsbetrieb

Ihre Kinder sollen an unserer Schule gerne und gut lernen können und sich mit Ihrer und unserer Hilfe zu starken Persönlichkeiten entwickeln.

Durchschnittlich 170 Schülerinnen und Schüler, vorwiegend aus dem Ortsteil Klingenstein, besuchen unsere Schule. Wir haben zwei Züge pro Jahrgang sowie zwei Vorbereitungsklassen. Die Nähe zur benachbarten Förderschule macht eine enge Kooperation und eine erfolgreiche inklusive Beschulung von Kindern mit Förderbedarf in vielen Fällen möglich. In nächster Nähe zum Schloss Klingenstein auf dem Berg gelegen, bei Feldern, Wiesen und Wald genießen wir eine wunderschönen Aussicht ins Blautal, und der Schulweg auf den Berg macht stark.


Gebundene Ganztagsschule

Die Eduard-Mörike-Schule ist eine gebundene Ganztagesschule nach § 4a. An drei Tagen findet Schule für alle Kinder von 8.00 – 15.00 Uhr statt. Mittwochs und freitags steht es den Kindern frei, Mittagsangebote zu nutzen. Flankiert wird der Schulbetrieb durch die kommunale Betreuung, die täglich von 6.30 – 17.00 Uhr angeboten wird.

In der Weiterentwicklung zur gebunden Ganztagesschule sahen und sehen wir die Chance, als Schulgemeinschaft Ganztag zu gestalten, Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung mit ihren unterschiedlichen Begabungen und Talenten zu unterstützen sowie Schule als Lern- und  Lebensraum, der altersgerecht auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist, weiterzuentwickeln. Unser Ziel muss es sein, das Mehr an Zeit gewinnbringend einzusetzen, um unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Lernerfolge zu ermöglichen.


Stützpunktschule Ganztag

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat unsere Schule zum Schuljahr 2020/2021 damit beauftragt, im Bereich des Unterstützungssystems Ganztagsschule als eine von landesweit 22 Stützpunktschulen tätig zu sein. Die Stützpunktschulen stellen eine zentrale Säule des Unterstützungssystems Ganztagsschule dar und sind für dessen Wirksamkeit von entsprechender Bedeutung.

An den Stützpunktschulen werden ein oder mehrere Qualitätsmerkmale des Qualitätsrahmens Ganztagsschule Baden- Württemberg besonders gut umgesetzt. Unsere Schule bietet umfangreiche Möglichkeiten zum Austausch und zur Hospitation, um ihre Erfahrungen sowie ihre etablierte gute Ganztagsschulpraxis an bestehende oder künftige Ganztagsschulen weiterzugeben.


Rhythmisierung

Im Tageslauf sollten sich Phasen der Konzentration und Entspannung ausgewogen abwechseln. Um die Lernzeit effektiv zu nutzen, haben wir uns für das Doppelstundenmodell entschieden. Lange Pausen zwischen den Lernphasen kommen dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen. Phasen konzentrierten, lehrerzentrierter Phase wechseln sich mit selbstgesteuerten, projektorientierten Phasen des Unterrichts ab.


Raum

Unsere Schule als Lebensraum berücksichtigt den sozialen Nahraum der Kinder. Wir nutzen die Nähe zu Wald und Wiesen. Verbindliche Naturzeiten für Kinder werden mit Hilfe von Kooperationspartnern wie den „Grünfindern“ zu prägenden Erfahrungen. Mit unseren Werkstätten, den Bewegungsräumen, dem Raum der Stille, dem großen Pausenhof mit Fußballplatz, dem Waldstück, dem Schulgarten, dem Bienengarten, Bücherei, Küche, MINT-Raum, … steht den Kindern ein vielfältiges Raumangebot zur Verfügung, in dem sie  lernen, kommunizieren, sich bewegen und  auch zurückziehen können.


Feste Bezugspersonen

Durch die Gestaltung des Ganztags durch Lehrkräfte bis 15.00 Uhr und eine intensive Zusammenarbeit mit dem Betreuungsteam der kommunalen Betreuung haben die Kinder feste Bezugspersonen.


Demokratische Partizipation und Schulklima

Klassenrat in allen Klassen, Klassensprecher, Streitschlichterausbildung, Spieleverleih, Patenschaften, regelmäßige Schulversammlungen, gemeinsame Rituale für alle, viel Musik, Teilnahme an Wettbewerben, Feste und Feiern, Lernen in Projekten (Ateliers), …


Förderung

Individuelle Übungszeiten mit Unterstützung durch die Lehrerinnen/Lehrer. Förderung der Kinder ausgehend von ihrem diagnostizierten Lernstand individuell und ganzheitlich. Inklusion in allen Klassen, Angebote für besonders begabte Kinder, keine Hausaufgaben.


Gesundheits-erziehung

Gemeinsames Vespern im Klassenzimmer, Klasse 2000 von Klasse 1-4, vermehrte Bewegungseinheiten, vielfältige sportliche Angebote  (Basketball, Ball und Bewegung, Breakdance, Tanz, …)