Schulorchestertage in Lahr

Am Donnerstag, 14. Juli fuhr unsere Bläserklasse 4 nach Lahr zu den 21. Schulorchestertagen. Neben „Jungen Orchestern und Ensembles“, „Sinfonieorchestern“ und „Klassenorchestern von Gymnasien und Realschulen“, war die Bläserklasse der Eduard-Mörike-Schule das einzige Orchester aus dem Grundschulbereich, das zu dieser Veranstaltung vom Kultusministerium eingeladen wurde. Dementsprechend groß waren die Aufregung und der Druck, der auf unseren Viertklässlern mit ihrem Orchesterleiter Herrn Gerhard Rogg lastete.
Um 8.30 Uhr machten wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Lahr, wo wir um 14.00 Uhr bei einem Platzkonzert unseren ersten Auftritt hatten, den die Kinder souverän meisterten. Danach ging es zur Stellprobe an das Clara-Schuhmann-Gymnasium, ein Internat, das uns schwer beeindruckte und ein wenig an „Hogwarts“ aus Harry Potter erinnerte. Dort wurde am Mittag mit 6 Klassenorchestern in einem Workshop das Stück „Sommerblues“ einstudiert. Um 19.00 Uhr begann das Konzert in einem wunderschönen Saal. Unsere Schüler spielten auf hohem Niveau und sehr sicher Ihr vorbereitetes Programm und ernteten als jüngstes Orchester tosenden Applaus und viel Lob. Um 21.00 Uhr spielten sie zunächst alleine den Sommerblues und wuchsen bei dem schweren Stück über sich hinaus. Nach und nach setzten die anderen Orchester ein, sodass schließlich ein beeindruckendes Gesamtwerk auf der Bühne zu sehen und zu hören war.
Um Mitternacht kamen wir erschöpft aber voller Eindrücke und bleibenden Erinnerungen wieder an der Eduard-Mörike-Schule an. Herzlichen Dank unseren Kindern, für diese Leistung an der wir teilhaben durften. Vielen Dank an Frau Renate Rogg, Frau Heike Haug, Herrn Zeitter und Herrn Bernd Berlin für die Begleitung, das leckere Eis und den Transport der Instrumente.
Und ganz herzlichen Dank an Gerhard Rogg, innerhalb von zwei Schuljahren aus einer bunt gemischten Truppe ein wunderbar funktionierendes Klassenorchester auf sehr hohem Niveau geformt hat und nie müde wurde, einzelne Kinder zu unterstützen und zu motivieren, damit sie nun in Lahr und bei der diesjährigen Serenade des Musikvereins den Erfolg des Übens und des gemeinsamen Musizierens spüren konnten.

Tanja Glöggler

Ein Wunsch hat sich erfüllt

Riesig ist sie, die neue Hangrutsche an der Eduard-Mörike-Grundschule in Blaustein. So riesig, dass 20 Schüler hintereinander drauf passen – und vier mal so viele insgesamt aufs Bild. Mit diesem Gerät sei ein großer Wunsch der Schülerinnen und Schüler in Erfüllung gegangen, teilt Schulleiterin Tanja Glöggler mit. Erfüllt hat ihn der Förderverein der Schule.

„Viel Arbeit und das Wohlwollen einiger Spender“ ist laut Glöggler für den Kauf und Bau der Rutsche notwendig gewesen: Sie hat stolze 12 000 Euro gekostet. Die insgesamt rund 150 Schüler an der Ganztagesschule schließen sich sicherlich dem Dank ihrer Rektorin für diese Investition an – indem sie das neue Gerät fleißig nutzen (SWP).

Informationsabend Musik

Gemeinsames Singen und Musizieren stärkt kognitive, kreative und emotionale Fähigkeiten. Für das Schuljahr 2018/19 steht die Entscheidung der jetzigen Zweitklässler für Chor oder Bläserklasse (Schulorchester) an. Wir laden ein zu einem Informationsabend am 13.06.2018 um 18:30 Uhr. Blausteiner Nachrichten

 

Basketball – Final Four auf großer Bühne

Am Samstag, 28. April 2018 fand das Infoma Final Four in der Ratiopharm Arena statt, bei dem die besten vier Mannschaften um die Schul-Meisterschaft 2017/18 kämpften.
Auf großer Bühne, mit buntem Rahmenprogramm, Profispielern und einem begeisterten Publikum, durften sich unsere Schüler und Schülerinnen präsentieren.
Das Halbfinale gegen Offenhausen meisterten die Kinder souverän mit sehr gutem, schnellem Passspiel und vielen Körben. Die Mannschaft zog nach einem klaren Sieg ins Finale gegen Ludwigsfeld ein, das um 13.30 Uhr begann. Schon nach kurzer Zeit führte die Mannschaft der Eduard-Mörike-Schule mit 6:0. Doch die gegnerische Mannschaft konnte ausgleichen. Das äußerst nervenaufreibende und spannende Spiel endete 8:8. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Nerven von Kindern, Eltern, Mitschülern und Lehrern bereits blank.
Dann begann die Nachspielzeit. Kurz nach Beginn der Verlängerungszeit warf Ludwigsfeld den finalen Korb.
Nach anfänglicher Enttäuschung nahmen die Kinder das Ergebnis sportlich auf. Die feierliche Siegerehrung und das große Lob der Zuschauer an die erbrachte Leistung taten ihr Übriges dazu.
Respekt den Spielerinnen und Spielern: Christian Bunz, Felix Wilfert, Patrick Bitterolf, Max Mayer, Luis Mayer, Fanni Pogadl, Leonie Buananno, Maximilian Oehmichen, Philipp Maier, Jakob Kretschmer, Aaron Lindt und Endion Bicaj für die erbrachte Leistung und den spannenden Samstag.
Herzlichen Dank allen Eltern, Mitschülern und Lehrerinnen, die die Kinder unterstützt und begeistert angefeuert haben.

Neue Webseite ist online

Nach einigen Wochen der Vorbereitung geht heute nun unsere neue Webseite online. Sie ist nicht nur schicker, sondern kann jetzt auch auf Handys und Tablets sinnvoll genutzt werden. Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß und freuen uns über Anregungen und Kritik.

Informationsabend Musik

Gemeinsames Singen und Musizieren stärkt kognitive, kreative und emotionale Fähigkeiten. Für das Schuljahr 2017/18 steht die Entscheidung der jetzigen Zweitklässler für Chor oder Schulorchester an. Wir laden ein zu einem Informationsabend am 21.6.2017 um 18:30. Blausteiner Nachrichten

Jambo! Schulfest

Am Freitag, den 1. Juli 2016 findet an der EMS ab 15 Uhr unser Schulfest statt. Dort können auch die Ergebnisse unserer Afrika-Projektwoche betrachtet werden. Ab 16 Uhr startet dann ein Fußballturnier zwischen Schülern, Eltern und Lehrern. Blausteiner Nachrichten