Schülerkonzert des Musikvereins Blaustein

Am Sonntag, den 30.03.25 zeigen die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse der Eduard-Mörike Grundschule beim Schülerkonzert, was sie im vergangenen halben Jahr gelernt haben. Von Klarinette, über Querflöte bis hin zum Tenorhorn sind alle Blasinstrumente vertreten. Eltern, Geschwister, Familienmitglieder sowie Freunde der kleinen Musiker sitzen stolz bei Kaffee und Kuchen beisammen und genießen das bunt zusammengestellte Programm. Auch die Solostücke und das Vororchester werden durch zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse bereichert. Es ist wirklich eindrucksvoll, wie viel die Kinder in so kurzer Zeit unter der Leitung von ganz wunderbaren MusiklehrerInnen lernen. Es erfüllt uns mit Stolz, dass so viele Kinder der Eduard-Mörike Grundschule dem Musikverein weiterhin treu sind und eine so fundierte musikalische Ausbildung genießen dürfen.

Screenshot

Spatzenschule – SSV Ulm 1846 und AOK

Vor einem Jahr haben wir uns mit einem Video erfolgreich als AOK Spatzenschule beworben, einem Kooperationsprojekt zwischen dem SSV Ulm 1846 und der AOK. 

Seitdem trainiert uns Trainer Peter Trefzger (Pädagogischer Leiter Nachwuchs) alle zwei Wochen in der Fußball-AG. Außerdem erhielten wir coole Trainings-Shirts.

Am 19. März 2025 nahmen wir am diesjährigen Spatzenschul-Turnier an der Eduard-Mörike-Schule in Ulm teil. Zwei SSV-Busse holten uns an der Schule ab. 

Dort angekommen wurden wir in Mannschaften eingeteilt. Die Kapitäne der jeweiligen Mannschaft wählten ihr Team aus und planten die Aufstellung. Bei der Hinrunde waren die Böfinger besser. Sie hatten den Heimvorteil und spielten gut. Deshalb änderten wir in der Pause unsere Aufstellung. Dann lief es besser. In der Rückrunde hatten wir mehrere Siege und konnten den zweiten und dritten Platz besetzen. Die Spiele waren fair und das Turnier hat Spaß gemacht. 

Wir danken der AOK, dem SSV und vor allem Peter Trefzger, der ein toller Trainer ist, bei dem wir viel gelernt haben und hoffentlich noch viel lernen werden.

Die Fußball-AG

Faschingsfeier und Schulsturm an der EMS

Am Freitag, den 28.02.25 geht es bunt und fröhlich zu. Nach klasseninternen Faschingsfeiern stürmen die Katzenstrecker die Schule und laden die Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Feier ins Foyer der Schule ein. Der Musikverein Blaustein unterstützt mit mitreißenden musikalischen Beiträgen.

Vielen Dank für diesen schönen Faschingsvormittag

Glückliche Woche an der EMS

„Schenk mir ein paar Sonnenstrahlen…“ dieser Leitsatz ermunterte die SchülerInnen, Eltern, Lehrerinnen und alle anderen an der Eduard-Mörike-Schule Beschäftigte in der Woche vom 10.02. bis 14.02.25, den Blick auf das Positive im Alltag zu richten und achtsam dafür zu sein, was wir am Anderen mögen und schätzen. 

Gemeinsam überlegten zunächst die KlassensprecherInnen, wie man auch an trüben Tagen dem Gegenüber ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. „Ganz einfach – dem anderen etwas Nettes sagen…“Gesagt – getan:

Die Idee von Frau Junginger (Schulsozialarbeit) und Frau Elsasser-Kotitschke (Schulpastoral) dies durch Briefe mit Komplimenten an eine andere Person zum Ausdruck zu bringen, fand Anklang. Und so kam es, dass sie sich im Laufe der Woche alle 200 Kinder der Eduard-Mörike-Schule einmal bewusst dafür Zeit nahmen, einander nette Nachrichten zu schreiben. Frau Junginger und Frau Elsasser-Kotitschke hatten dafür eigens den Raum der Stille zur Schreib- und Kreativwerkstatt umgestaltet. Hier konnten in den Pausen Briefe und Karten geschrieben und kreativ mit Farben, Stempeln, Stickern und Washi-Tapes gestaltet werden. Selbst die ErstklässlerInnen und die Kinder der Vorbereitungsklassen waren mit Feuereifer dabei. Das Versiegeln der Post mit einem echten Wachssiegel ließ etwas davon erahnen, wie bedeutungsvoll ein Brief doch in alten Zeiten einmal war und wie wertvoll und persönlich eine von Hand geschriebene und individuell gestaltete Nachricht im Kartenformat noch heute sein kann.

Einzelne Klassen beschäftigten sich vertieft mit dem Thema und so wurde die Woche von kleineren Aktionen zum Thema „Glück“ begleitet. Ein paar Kinder führten Glücks-Interviews, eine Klasse gestaltete ein 3-D-Plakat mit vierblättrigen Kleeblättern. Es gab mit „Komplimente-To-go“ einen Abreißkalender für nette Nachrichten zum Verstecken in Manteltaschen und Mäppchen. Die Chorkinder der drei Chöre trafen sich zum Treppenhaus-Konzert und gaben passende Lieder zum Besten, einzelne Kinder fungierten als DolmetscherInnen und viele fleißige Kinderhände halfen am Donnerstag an die 500 Briefe und Karten zu sortieren. Pünktlich zum Valentinstag bekam dann jede Klasse einen dicken Umschlag mit allen Briefen, die für die Kinder der Klasse eingegangen waren. Ein spannender Moment und viele strahlende Gesichter, als der Umschlag geöffnet und die Briefe und Karten verteilt wurden. 

Auch viele Eltern der Eduard-Mörike-Schule sind dem Aufruf gefolgt und haben sich an der Aktion beteiligt. So wurde der Valentins-Tag zum Höhepunkt einer eigentlich ganz gewöhnlichen Schulwoche, die mit neuem Blick und verändertem Fokus tatsächlich von einer Menge großer und kleiner Glücksmomente durchzogen war. Die Frage, ob man „Glück“ lernen kann, beantworteten viele Kinder mit „ja“ – „und wir wollen das bald mal wieder“.

Informationsabend Ganztagesschule

Am Donnerstag, den 16.01.25 um 19:00 Uhr sind alle Interessierten sehr herzlich zu unserem Informationsabend eingeladen. Gern stellen wir Ihnen an diesem Abend unser Konzept vor, führen Sie durch die Räumlichkeiten der Schule und informieren Sie über das weitere Vorgehen in der Kindergarten-Kooperation. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die anstehenden Termine bis zur Einschulung.

Wir freuen uns auf Sie.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern wunderschöne Weihnachten sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025. Genießen Sie die Zeit im Kreise der Familie, gutes Essen, strahlende Kinderaugen und die eine oder andere Überraschung.

Wir freuen uns, am 08.01.25 (Mittwoch) um 08:00 Uhr mit Ihren Kindern in ein neues aufregendes Jahr zu starten.

Bis dahin verbleiben wir mit weihnachtlichen Grüßen

Ihr EMS Team

„Wie heimlicher Weise ein Engelein leise mit rosigen Füßen die Erde betritt,…“ (Eduard-Mörike)

Mehrere Engelein haben in dieser zauberhaften Vorweihnachtszeit den Weg in die Eduard-Mörike- Schule gefunden.

Katharina Lindt stellte wieder den wunderschön dekorierten Adventskranz her, um den wir uns jeden Montag zur Adventsbesinnung versammeln.

Von Ingeborg Kabitz kam ein großer Weihnachtsbaum, für den in der Adventswerkstatt fleißig Schmuck gebastelt wurde.

Markus Wolfsmiller nutze seine Beziehungen zum Nikolaus. Dieser beschenkte uns Ponys und Fußbällen für den Pausenverleih – nicht ohne auch ein paar mahnende Worte an uns zu richten.

Unser Förderverein unterstützte uns in diesem Jahr bereits bei der St. Martinsfeier und finanzierte einen großen Teil der Fahrt ins Weihnachtstheater.

Nun steht noch der Blausteiner Weihnachtsmarkt an. Förderverein, Lehrerinnen und Eltern werden dort am „Heiße-Liebe-Stand“ im Einsatz sein. Ein Besuch lohnt sich!

Am Dienstag, 17. Dezember 2024 findet schließlich am Mittag die „Bunte Stunde im Advent“ statt, zu der Eltern und Großeltern herzlich eingeladen sind, um die vielen kleinen Engel und ihre Darbietungen zu bewundern.

Allen, die sich mit der Eduard-Mörike-Schule verbunden fühlen, wünschen wir dann ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr.

Adventswerkstatt

Am Dienstag, den 03.12. verwandelte sich unser Schulhaus in eine Wichtelwerkstatt. Kinder flitzten mit Backblechen die Treppen hinunter, um die ausgestochenen Plätzchen in den Backofen zu schieben, gebastelte Engelchen und Kränzchen wurden in unseren Baum gehängt sowie geschnitten, geklebt, gehämmert und gesägt. Viele tolle Produkte sind dabei entstanden.

St. Martin an der EMS

Am Montag, den 11.11.24 feiern wir zusammen ein wunderschönes und stimmungsvolles St. Martinsfest. Viele bunte Laternen bewegen sich leuchtend durch die Dunkelheit und zarte Kinderstimmen singen Martinslieder. Der Musikverein Blaustein unterstützt uns mit musikalischer Untermalung und der Förderverein sorgt mit Martinsgänsen, Butterbrezeln, Punsch und Glühwein für eine winterliche Stimmung und das leibliche Wohl.

Unsere bewegte Woche

Vieles spricht dafür, dass Kinder den Schulweg oder Teile des Schulwegs zu Fuß und mit Schulkamerad*innen zurückzulegen: 

  • Bewegung an der frischen Luft tut gut.
  • Das Verkehrsaufkommen rund ums Schulhaus wird reduziert.
  • Gefahren durch an-/abfahrende Autos werden verringert.
  • Die Umwelt wird geschont.
  • Der alleinige Schulweg stärkt das Verantwortungsgefühl und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes.
  • Der gemeinsame Schulweg stärkt oder schafft Freundschaften.

Auch in diesem Schuljahr wollen wir möglichst viele Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrerinnen dazu motivieren, zu Fuß zur Schule zu kommen. 

Deshalb wurden morgens auf dem Pausenhof an alle Steinchen verteilt, die zu Fuß kamen. Und das waren VIELE! 

Großeltern, Eltern, kleine Geschwisterkinder und der ein oder andere Hund zeigten sich bewegungsfreudig und kamen zunehmend fitter, mit roten Wangen an der Schule an. Manche Kinder nutzten die empfohlenen Sammelpunkte, um sich mit Klassenkamerad/innen zu treffen.

In nur drei Tagen haben wir es geschafft, den großen Pokal in der Aula mit Steinchen zu füllen. Das ist ein neuer Rekord!!!!!

Als Belohnung veranstalten wir nun gemeinsam ein Schulkino.

Herzlichen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben. Wir hoffen, sie wirkt lange nach.

Atelierwahl 2024/25

Am Donnerstag, den 12.09.24 haben unsere Zweit-, Dritt- und Viertklässler wieder die Möglichkeit zwischen 10 kunterbunten Ateliers zu wählen. In diesem Jahr ist unseren Ateliers das Thema 80 Jahre Frieden und Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich übergeordnet.

Wir wünschen schöne Sommerferien!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Sommerferien und eine erholsame Familienzeit. Wir freuen uns, die Kinder dann am Montag, den 09.09.24 um 08:00 Uhr gesund und munter wieder in der Schule begrüßen zu dürfen.

EMS-Chor bei den Landesschulchortagen 2024 in Ulm

Was heißt „Extra-Chor“? Extra viel singen, extra viel Ausdauer, extra viel Freude und am Ende Extra viel Applaus. 

Am Freitag, den 12.7.24 war es endlich soweit. 30 Kinder der Eduard-Mörike-Schule mit besonderem sängerischem Talent machten sich auf den Weg nach Ulm, um am Konzert der Grundschulchöre aus Baden-Württemberg teilzunehmen. Aus allen Teilen des Landes und der Region waren zehn Grundschulchöre angereist, um in unterschiedlichsten Besetzungen ihre vorbereiteten Lieder zu Gehör zu bringen. Viel Zeit und Engagement hatten die Chorkinder und ihre Lehrerin Frau Elsasser-Kotitschke investiert, um sich auf diesen Auftritt im Meyer-Bau am Münsterplatz, der gleichzeitig ihr erster war, vorzubereiten. Dabei sorgte Emil Rottler, Oberstufenschüler am Humboldt-Gymnasium in Ulm als Klavierbegleitung für Staunen: „So gut möchte ich auch Klavier spielen können“.  Ein besonderes Highlight für alle Kinder war das Stück „Do-re-mi“ aus dem Musikfilm „The sound of music“ bei dem die Sopranistin Adelheid Fink als Solistin die Kinder in ganz besonderer Weise vom Singen begeistern und zum Mitsingen anregen konnte. Viele Eltern und Verwandte hatten sich den Vormittag frei genommen und stärkten durch ihre Anwesenheit den freudig aufgeregten jungen Sängerinnen und Sängern den Rücken. Mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken im Gepäck ging es gegen Mittag wieder zurück an die Schule. Bei einer Extra-Portion Eis und mit einer Schnupperstunde zur „Stimmbildung“, die Frau Fink im neuen Schuljahr für interessierte und ambitionierte Schülerinnen und Schüler der Eduard-Mörike Schule anbieten kann, ging für den Chor das Schuljahr zu Ende. „Schläft ein Lied in allen Dingen – die da träumen fort und fort. Und die Welt hebt an zu singen – triffst du nur das Zauberwort.“ Unter diesem Motto freuen sich alle auf entspannte und wohlverdiente Ferien und neue musikalische Abenteuer im nächsten Schuljahr.