Glückliche Woche an der EMS

„Schenk mir ein paar Sonnenstrahlen…“ dieser Leitsatz ermunterte die SchülerInnen, Eltern, Lehrerinnen und alle anderen an der Eduard-Mörike-Schule Beschäftigte in der Woche vom 10.02. bis 14.02.25, den Blick auf das Positive im Alltag zu richten und achtsam dafür zu sein, was wir am Anderen mögen und schätzen. 

Gemeinsam überlegten zunächst die KlassensprecherInnen, wie man auch an trüben Tagen dem Gegenüber ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. „Ganz einfach – dem anderen etwas Nettes sagen…“Gesagt – getan:

Die Idee von Frau Junginger (Schulsozialarbeit) und Frau Elsasser-Kotitschke (Schulpastoral) dies durch Briefe mit Komplimenten an eine andere Person zum Ausdruck zu bringen, fand Anklang. Und so kam es, dass sie sich im Laufe der Woche alle 200 Kinder der Eduard-Mörike-Schule einmal bewusst dafür Zeit nahmen, einander nette Nachrichten zu schreiben. Frau Junginger und Frau Elsasser-Kotitschke hatten dafür eigens den Raum der Stille zur Schreib- und Kreativwerkstatt umgestaltet. Hier konnten in den Pausen Briefe und Karten geschrieben und kreativ mit Farben, Stempeln, Stickern und Washi-Tapes gestaltet werden. Selbst die ErstklässlerInnen und die Kinder der Vorbereitungsklassen waren mit Feuereifer dabei. Das Versiegeln der Post mit einem echten Wachssiegel ließ etwas davon erahnen, wie bedeutungsvoll ein Brief doch in alten Zeiten einmal war und wie wertvoll und persönlich eine von Hand geschriebene und individuell gestaltete Nachricht im Kartenformat noch heute sein kann.

Einzelne Klassen beschäftigten sich vertieft mit dem Thema und so wurde die Woche von kleineren Aktionen zum Thema „Glück“ begleitet. Ein paar Kinder führten Glücks-Interviews, eine Klasse gestaltete ein 3-D-Plakat mit vierblättrigen Kleeblättern. Es gab mit „Komplimente-To-go“ einen Abreißkalender für nette Nachrichten zum Verstecken in Manteltaschen und Mäppchen. Die Chorkinder der drei Chöre trafen sich zum Treppenhaus-Konzert und gaben passende Lieder zum Besten, einzelne Kinder fungierten als DolmetscherInnen und viele fleißige Kinderhände halfen am Donnerstag an die 500 Briefe und Karten zu sortieren. Pünktlich zum Valentinstag bekam dann jede Klasse einen dicken Umschlag mit allen Briefen, die für die Kinder der Klasse eingegangen waren. Ein spannender Moment und viele strahlende Gesichter, als der Umschlag geöffnet und die Briefe und Karten verteilt wurden. 

Auch viele Eltern der Eduard-Mörike-Schule sind dem Aufruf gefolgt und haben sich an der Aktion beteiligt. So wurde der Valentins-Tag zum Höhepunkt einer eigentlich ganz gewöhnlichen Schulwoche, die mit neuem Blick und verändertem Fokus tatsächlich von einer Menge großer und kleiner Glücksmomente durchzogen war. Die Frage, ob man „Glück“ lernen kann, beantworteten viele Kinder mit „ja“ – „und wir wollen das bald mal wieder“.